Roland 5000s Bedienungsanleitung Seite 20

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 195
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 19
xx Abbildungsverzeichnis
IV.25Typische Simulationsergebnisse f
¨
ur u
= 10
2
zum Zeitpunkt
e
t =
5000s; BWE–UPW–FDM, CaCO
3
, mit c
C
= 0.25 (oben links); FWE–
UPW–FDM, CaCO
3
, mit c
C
= 0.25 (oben rechts); BWE–UPW–FDM,
CaCO
3
, mit c
C
= 0.10 (Mitte links); BWE–UPW–FDM, CaCO
3
, mit
c
C
= 0.50 (Mitte rechts); lineares FEM–FCT–Verfahren, CaCO
3
, mit
c
C
= 0.10 (unten links); lineares FEM–FCT–Verfahren, CaCO
3
, mit
c
C
= 0.25 (unten rechts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
IV.26Typische Simulationsergebnisse f
¨
ur u
= 10
2
zum Zeitpunkt
e
t =
5000s; BWE–UPW–FDM, Schnitte in der xy–Ebene f
¨
ur CaCO
3
(oben
links); lineares FEM–FCT–Verfahren, Schnitte in der xy–Ebene f
¨
ur
CaCO
3
(oben rechts); BWE–UPW–FDM, Schnitte in der yz–Ebene
f
¨
ur CaCO
3
(Mitte links); lineares FEM–FCT–Verfahren, Schnitte in der
yz–Ebene f
¨
ur CaCO
3
(Mitte rechts); BWE–UPW–FDM, Schnitt in
der xz–Ebene f
¨
ur CaCO
3
(unten links); lineares FEM–FCT–Verfahren,
Schnitt in der xz–Ebene f
¨
ur CaCO
3
(unten rechts) . . . . . . . . . . 135
IV.27Histogramm–Darstellung der Konzentration des gel
¨
osten Produktes
CaCO
3
; u
= 10
2
zum Zeitpunkt
e
t = 5000s; FWE–UPW–FDM
(oben); BWE–UPW–FDM (Mitte); lineares FEM–FCT–Verfahren (un-
ten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
IV.28Median des Volumensanteils in der Mitte der Ausstr
¨
omung; u
= 10
2
138
IV.29Median des Volumensanteils in der Mitte der Ausstr
¨
omung; u
= 10
2
138
Seitenansicht 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 194 195

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare