Roland 5000s Bedienungsanleitung Seite 136

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 195
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 135
108 Kapitel IV Numerische Ergebnisse
Abbildung IV.10: Typische Simulationsergebnisse f
¨
ur den Median des Volumenanteils
f
¨
ur u
= 10
3
; FEM–FCT–Verfahren mit t = 0.00125, (
e
t =
1.25s), L = 64
weiten, numerische Ergebnisse von gleicher Gr
¨
oßenordnung. Ein Konvergenzverhalten
der Ergebnisse kann noch nicht beobachtet werden und ein asymptotischer Grenzwert
scheint noch nicht erreicht zu sein [JR10].
In Abbildung IV.11 sind die Mediane des Volumenanteils f
¨
ur die drei verschiede-
nen Diskretisierungen der Populationsbilanz in einem Ausschnitt des Zeitintervalls
dargestellt. Dabei sieht man, dass alle Verfahren ein oszillierendes Verhalten zeigen.
Allerdings sind die Oszillationen der beiden Euler–Verfahren, FWE–UPW–FDM und
BWE–UPW–FDM, kleiner als die des FEM–FCT–Verfahren mit dem Crank–Nicolson–
Verfahren. Die Ursache k
¨
onnte in der h
¨
oheren Diffusivit
¨
at der beiden Verfahren erster
Ordnung liegen [JR10].
Tabelle IV.7 zeigt die Rechenzeiten pro Zeitschritt der einzelnen Verfahren, f
¨
ur ver-
schiedene Zeitschrittl
¨
angen und die drei unterschiedlich feinen Diskretisierungen der
Partikelgr
¨
oße. Das Euler–Verfahren FWE–UPW–FDM f
¨
uhrt hier zu einem geringf
¨
ugi-
gen Overhead im Vergleich zur Simulation des Str
¨
omungsfeldes und der chemischen
Reaktion. Die angegebenen Rechenzeiten sind f
¨
ur dieses Verfahren im Wesentlichen die
Rechenzeiten, die zum L
¨
osen der Navier–Stokes–Gleichungen und der Reaktionsglei-
chungen des Populationsbilanzsystems ben
¨
otigt werden. Die Rechenzeiten der beiden
impliziten Verfahren steigen mit der Anzahl der Gitterschichten der inneren Koordi-
nate. F
¨
ur das BWE–UPW–FDM Verfahren liegt der Overhead haupts
¨
achlich bei der
Seitenansicht 135
1 2 ... 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 ... 194 195

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare