Roland DB-900 Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 102
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Seite 9
Made by Cadfael 2011
POWER
OFF
ON
TONE SELECTOR
TREBLEVOLUME BASS
TONE
1 2 3
SOLID STATE
NORMAL BASS 1 BASS 2
ACE ELECTRONIC INDUSTRIES INC.
MADE IN JAPAN
MUSICAL AMPLIFIER
Leistung
Modell
Technische Daten ACE TONE Combo
Eingänge
Lautstärkeregler
Transport
30 Watt RMS
B-3
Normal, Bass-1, Bass-2
Treble, Bass, Tone Selector
1x Tragegriff (seitlich links)
500 x 690 x 220 mm
Hauptschalter(an/aus), Ground,
Sicherungsautomat (Reset)
schwarzes Vinyl
Maße (B,H,T)
Schalter
Gewicht
Außenhaut
Netzspannung
Lautsprecher 1x 38 cm (15")
Volume (Lautstärke)
Klangregler
18 kg
100 V, 50/60 Hz
Nicht nur die Produktpaletten von
ACE TONE und Roland ähneln sich
sehr - was auf die Philosophie von
Herrn Kakehashi zurückzuführen ist.
Viele der frühen Roland Produkte
sind eindeutig direkte Nachfahren
und Weiterentwicklungen von ACE
TONE Produkten. Das gilt auch für
die frühen Roland Bassverstärker.
So finden sich im Roland
RB-600 und RB-800 Top-
teil der TONE SELECT
Schalter der ACE TONE
Modelle wieder und auch
die übrige Klangregelung
ist gleich.
Zudem hat die Front des
Roland RB-600 Verstär-
ker-Chassis die gleiche
Form wie beim B-3, B-7A
und B-9A. Beim den Ge-
häusen des RB-800 und
RB-120 bestehen Über-
einstimmungen zum SA-
10 Gitarrenverstärker.
Zwischen den Boxen der
Verstärker gibt es eben-
falls Parallelen.
.
.
.
1 2 3
Die drei Schalterfarben
(Orange, Weiß, Schwarz)
des TONE SELECT beim
B-7A sowie B-9A finden
sich 1979 bei den ersten
CUBEs als Farben der
Vinylbespannung wieder.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 101 102

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare