
Made by Cadfael 2011
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Seite 83
Leistung
Modell
Vergleich Technische Daten - Roland D-BASS Modelle 1999 / 2000 / 2002 / 2005
Lautsprecher
Eingänge
Ausgang
Stromverbrauch
Zubehör
Input
92 Watt*
27 kgGewicht
Anzeigen Subwoofer/Full Range
Hauptschalter (an/aus)
Mode (Subw. / F. Range)
Schalter
Thru Out
Volume
15" Neodymium + Horn 15" Neodymium + Horn2x 10" Neodym.+ Horn
250 W + 80 W
D-BASS 115 (2005-10)
2x 160 W + 80 W
D-BASS 210 (2005-10)
Piezo
Normal (mit Active / Passive Schalter)
Effect Return (Einschleifweg)
92 Watt*
Bedienungsanleitung, Info-Blatt, 4 Rollen (außer DB-500)
95 Watt*
595 x 623 x 410 mm
(Höhe mit Rollen 674 mm)
595 x 574 x 410 mm
(Höhe mit Rollen 625 mm)
23,5 kg 24 kg
Power, Peak, Mute (Blink-LED)
Phones (Kopfhörer),
Effect Send (Einschleifweg),
Balanced Out (XLR mit GND Lift, DI oder Line),
Tuner Out, Line Out, Sub Out
Bass,
Middle Level, Middle Frequency,
Treble, Tweeter (Lautstärke Horn)
Super Flat, Vintage, Modern
250 W + 80 W
D-BASS 115X (ab 2005)
Mute
12" + Horn 15" + Horn 4x 10" + Horn
160 Watt
DB-500 (1999-2005)
250 Watt
DB-700 (2000-2005)
320 Watt
DB-900 (2002-2005)
High, Low
Insert Return (Einschleifweg)
150 Watt 290 Watt 270 Watt
Lautstärkeregler
Klangregler
Effektregler
Fußschalter
Speicherplätze
Power, Power Injection, D-Chorus, aktiver Speicherplatz
Manual, Memory A/B, Write
Phones (Kopfhörer),
Insert Send (Einschleifweg),
Balanced Line Out (Klinke), Balanced Line Out (XLR-Buchse),
Balanced DI Out (XLR mit GND Lift Schalter)
Hauptschalter (an/aus),
Shape (Klangvariante bei Modelings),
D-Chorus (Schalter im Poti: an/aus)
Hauptschalter (an/aus),
Compression Mode (Tube Logic/Standard),
Mute, Shape (Klangvariante bei Modelings)
Compression, D-Chorus Intensity
Gain, Volume, Master
Chorus, Memory A/B, Manual
Bass,
Middle Level, Middle Frequency,
Treble
COSM Modelings Solid State, Tube, Tube Drive
Gain, Volume
Compression, Effect Blend
Zubehör optional
Maße in mm
(B,H,T)
595 x 530 x 517 mm
(Höhe mit Rollen 581 mm)
515 x 485 x 335
578 x 598 x 407
(mit Rollen)
654 x 838 x 489
(mit Rollen: 889 mm)
23,5 kg 34 kg 64 kg
3x Fußschalter FS5-L (Funktion: Schalter) 1x Fußschalter FS5-L (Funktion: Schalter)
• Subwoofer Modus:
Frequency
• Full Range Modus:
Tweeter
(*Durchschnittsverbrauch - Angabe bedingt durch Standard-Messverfahren für D-Class-Verstärker)
Bedienungsanleitung, Info-Blatt, 4 Rollen
Kommentare zu diesen Handbüchern