
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Seite 56
Made by Cadfael 2011
aktuelles Modell
• E-Bass
• A-Bass
• E-Gitarre
• A-Gitarre
• E-Drums
• Keyboard
Der Roland CB-100 eignet sich durchaus zur Verstärkung eines
E-Drum Sets in einer leiseren bis mittellauten Band. Man benötigt lediglich
einen Mixer oder ein entsprechendes Kabel, um aus dem Stereo-
Signal des Drum Sets ein Mono-Signal zu machen. Über
den Koaxiallautsprecher kommt die HiHat natürlich
nicht wie aus einer P.A., aber das Ergebnis mit
dem Modeling "Super Flat" lässt sich hören!
(oder CB-120XL)
Ein CUBE-30x (oder CUBE-40XL) eignet sich
durchaus als Bass-Übungsverstärker oder für
Akustik-Sessions. "JC Clean" und "Black Panel"
sorgen für gute Ergebnisse. Zu laut sollte es aller-
dings nicht werden. Die CUBE Verstärker sind auch
für die Verstärkung von Keyboards geeignet.
Der Roland Jazz Chorus gilt auch als be-
rühmter Keyboard-Verstärker!
Es gibt viele Musiker, die mehrere Instrumente spielen.
Da kommt schon mal die Frage auf, wieviele Verstärker
man wirklich braucht. Natürlich ist es am besten für jedes
Instrument einen speziellen Verstärker zu haben; das kann
aber zu finanziellen, wie auch Platzproblem führen ...
ACHTUNG!
Bei höheren
Lautstärken
immer auf die
Lautsprecher
achten!
stärker auch mit mit E-Gitarre nutzen (z.B. "Bassman"). Dank
"Super Flat" sind sie eh für A-Bass (und A-Gitarre) ausgelegt.
.
Mit vorgeschaltetem
Multieffektgerät kann man die CUBE Bassver-
Kommentare zu diesen Handbüchern