
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor
, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www
.ak-line.com -
[email protected]Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
FLANGER
CHORUS
OFFOFF
EFX
OFF
DELAY REVERB
DELAY/REVERB
Seite 54
Made by Cadfael 2011
aktuelles Modell
RECORDING
OUT/PHONES
AMPLIFIERCOMPRESSIONINPUT
FLANGER
CHORUS
OFFOFF
T-WAH
ON
OFF
DELAY REVERB
ON
ON
OFF 10 0 10 0 10
TIP:EFX
RING:DLY/REV
AUX IN
FOOT SW
POWER
VOLUME
EQUALIZER EFX DELAY/REVERB
OFF
BASS MIDDLE
SHAPE
TREBLE
T.E.
OCTAVE
BASS
B MAN
FLIP TOP
BASS360
SESSION
CONCERT
810
GAIN
BASS LOW MID
EQUALIZER
HIGH-MID TREBLE
EFX DELAY/REVERB RECORDING
OUT/PHONES
POWERAMPLIFIERCOMPRESSIONINPUT
0
ON
PAD
-10dB
PEAK
10 0 10OFF 10
VOLUMEGAIN
FLANGER
CHORUS
OFFOFF
T-WAH
ON
OFF
DELAY REVERB
ON
SHAPE
T.E.
OCTAVE
BASS
B MAN
FLIP TOP
BASS360
SESSION
CONCERT
810
SUPER
FLAT
EXT SPEAKER
LINE OUTFOOT SW TUNER OUT BALANCED OUT
SELECT
DELAY/REVERB
(8 MAX 100W)
GND
LIFT
LINE
OUT
DI
OUT
OFF ON
1:GND
2:HOT
3:COLD
EFX
Anschlüsse auf der
Rückseite des Roland
CUBE-100 BASS
(keine Anschlüsse auf Rückseite
des Roland CUBE-30 BASS)
Beschreibung der COSM Modelings (Text von Roland - minimal modifiziert)
SUPER FLAT
Ein spezieller Verstärker mit einem neutralen Frequenzgang.
Dieser Verstärkertyp reproduziert originalgetreu den Sound des
angeschlossenen Basses. Er eignet sich sehr gut für alle Arten
von angeschlossenen Instrumenten. Ideal ist er zum Reprodu-
zieren eines elektrischen Kontrabasses.
FLIP TOP
Ein Modeling des Ampeg B-15 (1x 15"). Dieser Verstärker lie-
ferte den Unterbau für viele der bekanntesten Motown-Hits.
Er hat einen fetten Klang, während das kompakte Verstärker-
gehäuse eine klare Kontur erzeugt.
B MAN
Ein Modeling des Fender Bassman 100 (4x 12"). Dieser
Verstärker war von Anfang an ein Favorit für E-Bässe. Er hat
die Klangeigenschaften von Röhrenverstärkern, wobei eine
größere Verzerrung einen etwas fetteren Sound ergibt.
T.E.
Ein Modeling des Trace Elliot AH600SMX plus 1048 (4x 10”)
und 1518 (1x 15”) Box. Dieser Verstärker wurde von vielen
Rock Bands in den 1980ern eingesetzt. Sein weiter Tonum-
fangIts, klarer Attack und andere Eigenschaften machen ihn
zu einem hervorragenden Verstärker für viele Einsatzmög-
lichkeiten.
BASS 360
Ein Modeling des ACOUSTICS 360 (1x 18"). Dieser Verstär-
ker wurde in den 70er Jahren nicht nur von berühmten Jazz-
Bassisten, sondern auch von Funk- und Hardrock-Musikern
verwendet. Er zeichnet sich durch einen warmen unteren
Klangbereich und eine konturierte Mitte aus.
SESSION
Ein Modeling des SWR SM-400 + Goliath (4x 10") + Big Ben
(1x 18"). Dieser Verstärker mit Hochtöner ist typisch für den in
den 1980ern aufgekommenen "L.A.-Sound". Er hat ein breites
Klangfarbenspektrum, das seine Präsenz im unteren Bereich
ausgewogen mit einem klaren, offenen Sound kombiniert.
CONCERT 810
Ein Modeling des Ampeg SVT + 810E (8x 10"). Dieser Ver-
stärker kennzeichnet den Rock-Sound, der sich besonders auf
Kombination von Hochleistungs-Röhrenverstärkern und großen
Gehäusen stützte. Der charakteristische Sound zeichnet sich
durch einen überwältigenden Bassschalldruck aus.
OCTAVE BASS
Dieser spezielle Verstärkertyp erzeugt einen Ton eine Oktave
unterhalb des Originalklangs und legt beide übereinander, um
einen fetteren Bass-Sound zu erzeugen. Beim Spielen von
Akkorden arbeitet diese Funktion nicht richtig. Dämpfen Sie
die anderen Saiten ab und spielen Sie einzelne Töne.
Kommentare zu diesen Handbüchern