Roland DB-900 Bedienungsanleitung Seite 81

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 102
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 80
Dies ist KEIN PRODUKT der Roland Corporation Japan - oder der
ROLAND Elektronische Musikinstrumente Handelsgesellschaft mbH Norderstedt Deutschland - www.rolandmusik.de !
Idee, Recherche, Autor, Zeichnungen, Grafiken, Layout und Design: Andreas "Cadfael" Kühn - www.ak-line.com - [email protected]
Hauptquelle: Bedienungsanleitungen und Broschüren der Roland Corporation, Hauptquelle für Zeiteinstufung: www.rolandmuseum.de
Nutzung ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken! Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten!
- www.roland.co.jp www.roland.com -
Made by Cadfael 2011
Seite 81
Leistung
Modell
Vergleich Technische Daten - Roland CUBE BASS Modelle 2003 / 2004 / 2008
Lautsprecher
Eingänge
Ausgänge
Stromversorgung
Zubehör
Gewicht
Anzeigen
Schalter
Lautstärkeregler
Klangregler
Effektregler
Fußschalter
weitere Schalter
COSM Modelings
Zubehör optional
Maße (B,H,T)
30 Watt (mit FFP-Technologie)
CUBE-30 BASS (2003-2011)
Power, Compression, EFX
Aufnahme / Kopfhörer
(Ausgang mit integriertem Speaker Simulator)
Aufnahme / Kopfhörer
(Ausgang mit integriertem Speaker Simulator)
Aufnahme / Kopfhörer
(Ausgang mit integriertem Speaker Simulator)
Zusatzlautsprecher, Line Out, Tuner Out,
Balanced Out (XLR, DI oder Line, GND Lift)
Hauptschalter (an/aus),
Shape (Klangvariante bei Modelings)
EFX, Delay/Reverb
Gain, Volume
Input (6,3 mm Mono-Klinke, -20 dBu),
Aux In (6,3 mm Stereo-Klinke, -10 dBu)
CUBE-100 BASS (2004-2011)
100 Watt (mit FFP-Technologie)
25 cm (10") + Coaxial Tweeter 30 cm (12") + Coaxial Tweeter
Input (6,3 mm Klinke, -10dBu)
(mit PAD -10dBu Schalter)
Bass, Middle, Treble Bass, Middle, TrebleBass, Low-Mid, High-Mid, Treble
Super Flat, Flip Top, B Man, T.E., Bass 360,
Session, Concert 810, Octave Bass
Octave Bass, Flip Top, B Man, T.E.,
Bass 360, Session, Concert 810
Compression (an/aus), EFX (an/aus), Delay/Reverb (an/aus)
(alles Schalter in Potis)
Power, Peak, Compression, Shape,
EFX, Delay/Reverb
407 x 469 x 310 mm
17 kg
100 / 110 / 230 Volt, Verbrauch 34 Watt 100 / 110 / 230 Volt, Verbrauch 28 Watt*
380 x 385 x 300 mm
12 kg
4x 10 cm (4")
2x 2,5 Watt (mit FFP-Technologie)
MICRO CUBE BASS RX (ab 2008)
9V Netzteil oder 6x 1,5V Batterien
Power, Tuner, Variation (Rhythm Guide),
Rhythm Guide (an/aus - gleichzeitig Tempo)
296 x 294 x 204 mm
Hauptschalter (an/aus), Compression (an/aus),
Tuner (Stimmgerät an/aus)
6,8 kg
Bedienungsanleitung, Tragegurt, Netzteil
Start/Stop, Tap Tempo (Rhythmusgerät)
Input (6,3 mm Mono Buchse, -10dB),
Stereo Aux In (3,5 mm Stereo-Buchse, -10dB),
Mono Aux In (6,3 mm Mono Buchse, -10dB)
Volume Rhythm Guide (Rhythmusgerät)
Compression, Start/Stop,
Tap Tempo, Variation
weitere Regler
EFX (Chorus / Flanger / T-Wah), Delay / Reverb
Compressor (Intensität)
Bedienungsanleitung, Info-Blatt
2x Fußtaster FS-5U oder 1x FS-6
Octave Bass, Super Flat, Flip Top, B Man,
Bass 360, Session, Concert 810 (oder Tuner)
(*Durchschnittsverbrauch - Angabe bedingt durch Standard-Messverfahren für D-Class-Verstärker)
Seitenansicht 80
1 2 ... 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 ... 101 102

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare