
82
Kapitel 2
Drum-Instrument-Einstellungen
Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie sie die verschiedenen In-
strumente, z. B. Snare- oder Kick-Drum verändern können.
Da es dazu einige spezielle Parameter gibt, können Sie sehr
leicht Ihren Lieblingssound herstellen.
TIPP
Sie können ein editiertes Kit mit der „DRUM KIT COPY“-
Funktion wieder auf die Werkseinstellungen setzen (S.145)
.
Ein Pad zum Editieren auswählen
Sie können ein Pad, das Sie editieren möchten, auf folgende
Arten auswählen:
Ein Pad durch Anschlagen auswählen
1. Drücken Sie [KIT], und anschließend [F1 (INST)].
[KIT] leuchtet, und die „INST“-Seite erscheint.
2. Schlagen Sie auf ein Pad.
Die Einstellungsseite dieses Pads erscheint.
Wenn Sie den Rim-Sound eines Pads auswählen
möchten, spielen Sie einen Rimshot.
Durch Drücken von [SHIFT] + [RIM] verhindern Sie, dass
die Einstellungsseite beim Anschlagen gewechselt wird.
Weitere Informationen stehen unter „Ein Umschalten der
Seiten-Anzeige verhindern (EDIT LOCK)“ (S.83).
Ein Pad mit dem Trigger-Select-
Taster auswählen
1. Drücken Sie [KIT], und anschließend [F1 (INST)].
[KIT] leuchtet, und die „INST“-Seite erscheint.
2. Wählen Sie mit TRIG SELECT [ ] oder [ ] die
Trigger-Eingang-Nummer aus.
TIPP
Die Nummer des gewählten Trigger-Eingangs wird im
oberen Teil des Displays angezeigt.
3. Drücken Sie [RIM], und wählen Sie den Fell-Sound oder
den Rim-Sound aus.
Head: [RIM] leuchtet nicht (Fell-Sound).
Rim: [RIM] leuchtet (Rim-Sound).
HINWEIS
HINWEIS
• Für TRIGGER INPUT 1 (KICK 1), 2 (KICK 2), 11 (AUX 1)
oder 12 (AUX 2) kann kein Rim-Sound angewählt werden.
• TRIGGER INPUT 2 (KICK2) und 12 (AUX2) können ver-
wendet werden, wenn zwei Pads anTRIGGER INPUT 1/2
(KICK1/2) bzw. 11/12 (AUX2) angeschlossen sind (S.27).
Im Display sind folgende Anzeigen zu sehen, wenn für
„Head“ und Rim getrennte Einstellungen möglich sind:
TD-8-Display-Anzeigen
„Head“-Einstellungen:
fig.01-003
Rim-Einstellungen:
fig.01-003b
In dieser Bedienungsanleitung:
fig.hr
Überprüfen, welches Pad angewählt ist:
Das momentan ausgewählte Pad wird immer im oberen
Teil des Displays angezeigt.
Beispiel:
• Anzeige bei gewähltem Snare-Pad-„Head“
(TRIGGER INPUT 3)
fig.01-006
• Anzeige bei gewähltem Snare-Pad-Rim
(TRIGGER INPUT 3)
fig.01-007
Kommentare zu diesen Handbüchern