Roland TD-8 Bedienungsanleitung Seite 52

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 224
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 51
52
Ein Drum-Kit ändern
Grundlagen zur Klangerzeugung
Ihr TD-8 benutzt zur Klangerzeugung das sogenannte Variable Drum
Modeling, was soviel wie veränderbarer Trommel-Aufbau bedeutet.
Mit dieser Methode können Sie durch das Kombinieren verschiedener
Elemente, die maßgeblich für den Sound einer Trommel verantwortlich
sind, unterschiedliche Drum-Sounds erzeugen.
Das Konzept des TD-8 basiert auf den drei unten a/jointfilesconvert/413901/bgebildeten Komponen-
ten. Die Bedienung folgt diesem Konzept mit Einstellungsseiten für Instru-
ment-, Studio- und Mixer-Einstellungen, mit deren Hilfe Sie Ihre Vorstel-
lungen sofort umsetzen können. Somit erhalten Sie ein einzigartiges Bedien-
konzept.
fig.Q4-001.e
Instrument (INST)
Schließt das verwendete Material, die Größe und weitere Komponenten ein.
Studio (STUDIO)
Umfasst den Ort, wo das Schlagzeug steht, sowie die Raumgröße und des-
sen Wandbeschaffenheit.
Mixer (MIXER)
Hier werden mithilfe der Mixer-Einstellungen die letzten Feineinstellungen
für Lautstärke und Panorama gemacht.
TIPP
Ein editiertes Drum-Kit
können Sie mit der DRUM
KIT COPY-Funktion (S.145)
wieder auf die Werks-
einstellung zurücksetzen .
Standort
Studio
Raumgröße
Wandbeschaffenheit
Instrument
Instrument
[F1(INST)] [F2(STUDIO)] [MIXER]
Kessel-Tiefe
Fell
Snareabhebung
Stimmung
Dämpfung
Lautstärke
Panorama
Ausgänge
Mixer
Seitenansicht 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 223 224

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare