
116
Kapitel 5 Mit Patterns zusammenspielen
Ein Pattern vollständig löschen
[DELETE]
Hiermit wird der gesamte Inhalt eines Patterns gelöscht und
ein leeres Pattern erzeugt.
fig.06-051a.j
fig.06-051b 6
1. Drücken Sie [PATTERN], und danach [F3 ( MENU)].
[PATTERN] leuchtet, und ein Pop-Up-Menü erscheint.
2. Stellen Sie den Cursor mit [INC/+], [DEC/–], [VALUE],
CURSOR [ ] oder [ ] auf „EDIT“.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit [F3].
Die „PATTERN EDIT“-Seite erscheint.
4. Stellen Sie den Cursor mit CURSOR [ ] auf „EDIT“.
5. Wählen Sie mit [INC/+], [DEC/–] oder [VALUE]
„DELETE“ aus.
6. Stellen Sie den Cursor mit CURSOR [ ] auf
„PATTERN“.
7. Wählen Sie mit [INC/+], [DEC/–] oder [VALUE] das
Pattern aus, welches gelöscht werden soll.
8. Drücken Sie [F3 (EXEC)].
Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
ffig.06-051c
9. Drücken Sie [F3 (EXEC)] noch einmal.
Mit [F1 (CANCEL)] können Sie den Vorgang abbrechen.
PATTERN: 701–800
Hier wählen Sie das Pattern aus, welches gelöscht wer-
den soll.
Von links nach rechts stehen hier: Pattern-Nummer und
Pattern-Name.
Einen überflüssigen Takt löschen
Hiermit löschen Sie überflüssige Takte. In die entstandene
Lücke wird durch alle nachfolgenden Takte geschlossen.
fig.06-051.e
• Die Daten der folgenden Takte werden nach vorne
verschoben (die Daten sind also weniger geworden).
• Wenn im betroffenen Bereich alle Parts ausgewählt wur-
den, wird durch das Löschen das Pattern selbst kürzer.
• Wenn Sie alle Daten in allen Parts löschen, wird somit
das Pattern selbst gelöscht, wodurch ein leeres Pattern
(ohne Daten) entsteht. Alle Einstellungen inklusive Takt-
art und Länge werden auf die Basis-Werte zurückgesetzt.
ffig.06-052
1. Stellen Sie, wie in den Schritten 1.–7. unter „Ein Pattern
vollständig löschen [DELETE]“ in der linken Spalte be-
schrieben, das Pattern ein, bei dem überflüssige Takte
gelöscht werden sollen.
2. Drücken Sie [F2 (MEASURE)].
Die „DELETE MEASURE“-Seite erscheint.
3. Stellen Sie mit [INC/+], [DEC/–] oder [VALUE] den
gewünschten Bereich ein.
4. Mit CURSOR [ ] oder [ ] können Sie zwischen den
Feldern für den ersten und letzten Takt des gewünschten
Bereiches wechseln.
Links stellen Sie den ersten Takt ein, rechts den letzten.
5. Drücken Sie [F3 (EXEC)].
Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
fig.06-053
Mit [F1 (CANCEL)] können Sie den Vorgang abbrechen.
6. Drücken Sie [F3 (EXEC)] noch einmal.
12 643785
1
12 643785
123778
Kommentare zu diesen Handbüchern