
51
6
Kapitel 6. Editieren eines Samples
Aufteilen des Phrase-Samples
in einzelne Abschnitte (Chop)
Die “Chop”-Funktion des SP-505 zerteilt ein Sample an den
jeweiligen Anschwellpunkten (Attack-Phasen) und ordnet es
den einzelnen Pads der SP-505 zu.
So lässt sich z.B. ein Drum- Loop in einzelne Instrumente, wie
“Bass Drum”, “Snare” und “Hi-Hat” zerlegen.
* Es ist nicht möglich, Samples aus einer Chop-Bank zu
zerteilen.
* Es ist nicht möglich, ein Stereo-Sample zu zerteilen.
* Phrasen mit verschiedenen Noten oder gleichzeitigen
akustischen Ereignissen lassen sich eventuell nicht in der
gewünschten Weise zerlegen.
HINWEIS
Das zerlegte Sample wird den 32 Pads der Pad-Bänke
13–14 (Chop-Bänke “1–2”) zugeordnet.
* Ein Sample lässt sich auf bis zu 32 Pads aufteilen. Pad 1 stellt
den Beginn des Samples dar. Übersteigen die Einzel-Samples
die Anzahl der zur Verfügung stehenden Pads, werden die
restlichen Einzel-Samples (nach dem 31. Pad) als “Gesamt-
Sample” auf das 32. Pad gelegt.
* Die Start- und Endpunkt-Einstellungen des Samples werden
ignoriert.
1. Drücken Sie das Pad, dessen Sample Sie zerteilen
wollen.
2. Drücken Sie [CHOP].
fig.06-01
3. Wählen Sie mit dem VALUE-Rad die Auflösung
(RESOLUTION), mit der das Sample zerteilt werden
soll.
Höhere Auflösungen erhöhen die Anzahl der Einzel-
Samples.
4. Drücken Sie [F1] (EXECUTE), um die angewählte
Auflösung zu bestätigen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [F2]
(CANCEL) oder [EXIT].
* Wenn Sie [F3] (CANCEL) drücken, während das Display
“Processing Data...” anzeigt, wird der laufende Vorgang
a/jointfilesconvert/433954/bgebrochen.
Die Pads [1]–[16] leuchten auf, und die einzelnen
Samples werden automatisch nacheinander a/jointfilesconvert/433954/bgespielt.
Im Display erscheint die Frage, ob Sie die Einzel-
Samples in der Chop-Bank speichern möchten:
fig.06-02
5. Drücken Sie [F1] (YES), um die Einzel-Samples
abzuspeichern.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [F2] (NO)
oder [EXIT].
* Enthalten die Pad-Bänke 13–14 (Chop Bänke,S. 29) bereits
Samples, erscheint im Display “OK to Overwrite?” . Wollen
Sie die vorhandenen Samples der Pad-Bänke 13-14
überschreiben, drücken Sie [F1] (YES). Mit [F2] (NO) wird
der Vorgang a/jointfilesconvert/433954/bgebrochen.
WICHTIG
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange im Display
“Keep Power On!” erscheint.
Editieren der Schnittpunkte
Die Display-Anzeige mit den
Schnittpunkten
fig.06-03
Die Position des Wave Pointer zeigt den aktuell angewählten
Schnittpunkt des Samples.
CHOP1–32
Zeigt die Nummer des zerteilten Samples an.
● Mit dem VALUE-Rad lässt sich das vorherige oder
nächste Sample auswählen. Sie können den nächsten
Chop-Punkt auch durch Drücken des nächsten Pads
auswählen.
● Mit dem CURSOR [←][→] wird die Zeitachse der
Wellenform bewegt.
SchnittpunktWave-Position
Kommentare zu diesen Handbüchern