Roland SP-505 Bedienungsanleitung Seite 31

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 92
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 30
31
Kapitel 1. Spielen der Sample-Pads
1
Die Spielweise der Samples
(Pad Play Mode)
Wählen Sie aus den folgenden Pad Play-Einstellungen, um
zu entscheiden, auf welche Weise das Sample a/jointfilesconvert/433954/bgespielt
werden soll.
TRIG (trigger):
Durch Drücken des Pads wird der Sound a/jointfilesconvert/433954/bgespielt und
klingt aus, sobald Sie das Pad loslassen. Drücken Sie das Pad
noch einmal, so wird der Sound gestoppt.
GATE:
Sobald Sie das Pad drücken, wird der Sound a/jointfilesconvert/433954/bgespielt.
Lassen Sie das Pad los, wird das Playback gestoppt.
DRUM:
Drücken Sie das Pad, wird der Sound a/jointfilesconvert/433954/bgespielt und stoppt
mit dem Ende des Samples (S. 46) automatisch.
* Sobald “DRUM” als Einstellung gewählt ist, sind alle Loop-
Einstellungen a/jointfilesconvert/433954/bgeschaltet. Das Sample wird nur einmal
a/jointfilesconvert/433954/bgespielt. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn ein Phrase-
Sample von einem MIDI-Drumpad oder einem anderen
MIDI-Controller angesteuert wird.
Ist DRUM ausgewählt, kann das Abspielen des Sounds nicht
unterbrochen werden.
1. Drücken Sie das Pad des Samples, das Sie editieren
möchten.
2. Drücken Sie [WAVE EDIT].
3. Drücken Sie CURSOR [] [] und bewegen Sie den
Cursor auf “Pad Play”.
fig.01-04
4. Wählen Sie mit dem VALUE-Rad eine der
Einstellungen “TRIG“, “GATE“ oder “DRUM“ aus.
Möchten Sie eine Einstellung an einem anderen Pad
innerhalb der Bank vornehmen, drücken Sie das
gewünschte Pad, und wiederholen Sie die Bedienschritte
3 und 4.
Möchten Sie eine Einstellung an einem anderen Pad in
einer anderen Bank vornehmen, wählen Sie die Pad-
Bank (S. 30), drücken Sie das entsprechende Pad, und
wiederholen Sie die Bedienschritte 3 und 4.
5. Drücken Sie [EXIT], [SONG] oder [PTN], um zum Play-
Display zurückzukehren.
Der Loop Mode
Looping ermöglicht das Wiederholen eines Samples von
Anfang (Startpunkt) bis zum Ende (Endpunkt). Der SP-505
ermöglicht das Erstellen von Grooves durch das Loopen
eines Samples.
Für die einzelnen Samples lassen sich folgenden Loop-
Einstellungen (Loop Mode) einstellen:
OFF: Das Sample wird nicht geloopt.
ON: Das Sample wird vom Start- zum Endpunkt geloopt.
1. Drücken Sie das Pad des Samples, das Sie verändern
wollen.
2. Drücken Sie [WAVE EDIT].
3. Drücken Sie CURSOR [] [], und stellen Sie den
Cursor auf “Loop Mode“.
fig.01-05
4. Wählen Sie mit dem VALUE-Rad entweder “OFF” oder
“ON”.
Möchten Sie eine Einstellung an einem anderen Pad
innerhalb der Bank vornehmen, drücken Sie das
gewünschte Pad, und wiederholen Sie die Bedienschritte
3 und 4.
Möchten Sie eine Einstellung an einem anderen Pad in
einer anderen Bank vornehmen, wählen Sie die Pad-
Bank (S. 30), drücken Sie das entsprechende Pad, und
wiederholen Sie die Bedienschritte 3 und 4.
5. Drücken Sie [EXIT], [SONG] oder [PTN], um zum Play-
Display zurückzukehren.
WICHTIG
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange im Display
Keep Power On! erscheint.
Seitenansicht 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 91 92

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare