
72
Mögliche Fehlerursachen
Der Sound erklingt nicht wie erwartet
Der Sound ist zu leise.
Nur die hohen Noten sind zu hören.
Ist das Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen? S. 14
Die Tonhöhe ist falsch.
Ist die Transponierung eingeschaltet? S. 32
Ist die Einstellung für das Master Tuning korrekt? S. 55
Ist die Einstellung für die Temperierung korrekt? S. 35
Ist die Einstellung für das Stretch Tuning korrekt? S. 35
Es werden nicht alle Noten gespielt.
Das LX-10F kann maximal 128 Stimmen gleichzeitig erzeugen. Bei Nutzung des Haltepedals und Spielen vieler
Noten kann diese max. Stimmenanzahl überschritten werden, und einige Noten werden a/jointfilesconvert/422080/bgeschnitten.
—
Bei Spielen auf der Klaviatur werden
gleichzeitig zwei Klänge gespielt.
Ist der Dual-Modus aktiviert? S. 26
Bei Verbindung zu einem externen MIDI-Sequenzer: Wählen Sie am LX-10F die Einstellung “Local OFF”, oder
setzen Sie die MIDI Thru-Funktion des MIDI-Sequenzers auf “Off”.
S. 68
Wenn einer der Taster [Strings], [Voice] oder
[Others] gedrückt wird, ist ein falscher Sound
hörbar.
Die INSTRUMENT-Taster [Strings] [Voice] [Others] arbeiten auch als Auswahl-Taster für die “Recommended Tones”
einer VIMA TUNE-Songdatei.
In der Werksvoreinstellung des LX-10F werden nach Anschließen eines CD-ROM-Laufwerkes an den External
Memory-Anschluss und Auswahl eines VIMA TUNE-Songdatei von einer VIMA TUNES CD-ROM automatisch zum
Song passende Klänge auf die Tone-Taster [Strings], [Voice] und [Others] gelegt.
Sie können diese automatische Zuordnung auch abschalten.
S. 63
Der Effekt ist nicht hörbar.
Wenn Sie den Dual- oder Split-Modus aktiviert haben und für die beiden Klänge verschiedene Effekte zugeordnet
sind, ist im Dual-Modus der Effekt nicht für den Tone 2 und im Split-Modus nicht für den Klang des unteren
Tastaturbereiches hörbar.
—
Es ist ein Hall-Effekt zu hören, obwohl das
Reverb a/jointfilesconvert/422080/bgeschaltet ist.
Bei akustischen Pianos erklingen die Noten mit einem natürlichen Raum. Dieser Effekt wird vom LX-10F
naturgetreu nachgebildet.
—
Im oberen Tastaturbereich ist der Klang ab
einer bestimmten Note ungewöhnlich
verändert.
Die hohen Noten des LX-10F klingen auch nach Loslassen der Taste weiter und danach automatisch aus,
unabhängig davon, ob das Haltepedal gedrückt wird. Dieser Effekt existiert auch bei akustischen Pianos und wird
vom LX-10F naturgetreu nachgebildet. Dieser Bereich, der nicht vom Haltepedal kontrolliert werden kann, ist
abhängig von der Key Transpose-Einstellung.
—
Ein hochfrequentes Nebengeräusch ist zu
hören.
Ist das Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen? S. 14
Bei Abhören über Kopfhörer:
Einige Piano-Klänge besitzen einen hohen Anteil an hohen Frequenzen, die bei einem zu hohen Anteil von Reverb
verstärkt werden. Regeln Sie in diesem Fall die Reverb-Lautstärke herunter.
Bei Abhören über Lautsprecher:
Eventuell wird das Nebengeräusch durch die Vibration des Gehäuses erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an
Ihren Roland-Vertragspartner.
—
Die Bass-Frequenzen erklingen fremdartig,
oder ein Resonanz-Effekt ist zu hören.
Die Verzerrung kann auch durch eine zu hohe Lautstärke verursacht werden. Veringern Sie in diesem Fall die
Lautstärke bzw. das Master Gain.
S. 17
S. 56
Bei Abhören über Lautsprecher:
Wenn Sie das Instrument sehr laut spielen, vibrieren eventuell Gegenstände, die direkt neben dem Instrument
stehen. Der Grund für einen Resonanz-Effekt können außerdem Lichtröhren, Glastüren etc. sein.
Dieser Effekt tritt allerdings nur dann auf, wenn die Bass-Frequenzen sehr hoch eingestellt werden und der Klang
mit einer sehr hohen Lautstärke gespielt wird.
Versuchen Sie,
- die Lautsprecher und eine Schallreflektierene Fläche (z.B. eine Wand) mindestens 10-15 cm weit voneinander
entfernt zu positionieren
- die Lautstärke zu reduzieren
- die Lautsprecher weiter entfernt von den vibrierenden Gegenständen aufzustellen.
Bei Abhören über Kopfhörer:
Eventuell liegt eine Resonanz des Gehäuses vor. Benachrichtigen Sie in diesem Fall Ihren Roland-Vertragspartner.
—
Symptom Grund/Abhilfe Seite
Kommentare zu diesen Handbüchern