Roland FP-3 Bedienungsanleitung Seite 44

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 64
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 43
44
Kapitel 4 Weitere Funktionen
3. Drücken Sie den [Song]-Taster.
Die Taster-Anzeigen leuchten wieder wie
ursprünglich.
Einstellen des MIDI Out Mode
Der MIDI Out Mode bestimmt, welche Daten vom FP-3 über
MIDI OUT übertragen werden. Sie können eine von drei
Einstellungen wählen. Bei Einschalten des FP-3 wird
automatisch der MIDI Out Mode 1 voreingestellt.
1. Halten Sie den [Song]-Taster gedrückt, und
drücken Sie den [Strings/Pad]-Taster.
Die Anzeigen der Taster [Song] und [Strings/Pad]
blinken rot.
fig.04-17
2. Wählen Sie mit den [-]/[+]-Tastern die
gewünschte Einstellung aus.
3. Drücken Sie den [Song]-Taster.
Die Taster-Anzeigen leuchten wieder wie
ursprünglich.
MIDI
Out
Mode
Beschreibung
1 MIDI
Out
Mode 1
Diese Einstellung eignet sich
besonders, wenn das FP-3 mit einem
MIDI-Sequenzer verbunden ist. Wenn
Sie Spieldaten mit dem Sequenzer
aufzeichnen, werden bei der Wieder-
gabe immer die Klänge gespielt, welche
Sie bei der Aufnahme gewählt bzw.
umgeschaltet haben.
Die folgenden MIDI-Datentypen wer-
den vom FP-3 übertragen:
Program Change
Reverb/Chorus-Effekt ein/aus
Reverb/Chorus-Effektlautstärke
Sympathetic Resonance-Stärke
2 MIDI
Out
Mode 2
Diese Einstellung eignet sich
besonders, wenn das FP-3 mit einem
MIDI-Soundmodul verbunden ist.
Wenn Sie am FP-3 einen Klang wech-
seln, werden keine Informationen über
Klangwechsel und Effekt-Einstellungen
über MIDI OUT des FP-3 übertragen.
3 MIDI
Out
Mode 3
Die im FP-3 aufgezeichneten Spieldaten
werden über MIDI OUT übertragen.
Außerdem werden die gleichen MIDI-
Informationen gesendet wie beim MIDI
Out Mode 1.
blinkt rotblinkt rot
Seitenansicht 43
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 63 64

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare