
10
Die ersten Schritte
Anschließen eines Pedals
1. Schließen Sie das dem FP-3 beigefügte Pedal (DP-
6) an eine der Pedalbuchsen an.
Wenn Sie das Pedal als Haltepedal nutzen möchten,
schließen Sie es an die Damper-Buchse an.
Wenn Sie das Pedal als Soft-Pedal nutzen möchten,
schließen Sie es an die Soft-Buchse an.
* Bevor Sie das Pedal anschließen bzw. das Pedalkabel
herausziehen, sollten Sie das FP-3 ausschalten. Ansonsten
kann es vorkommen, dass der Pedaleffekt nicht zu stoppen ist.
Damper Pedal
Wenn das Pedal an die Damper-Buchse angeschlossen wird,
arbeitet es als Haltepedal, d.h., alle Noten, die nach Drücken
des Pedals gespielt werden, werden gehalten.
Bei einem akustischen Piano werden bei Spielen einer Note
nach Drücken des Haltepedals auch die Saiten der
benachbarten Noten in Schwingung versetzt. Dieser Effekt
wird als “Saitenresonanz” (Sympathetic Resonance)
bezeichnet.
* Sie können im FP-3 die Stärke der Saitenresonanz einstellen.
Siehe “Einstellen der Saitenresonanz des Haltepedals” (S. 38).
Soft Pedal
Nach Drücken des Soft-Pedals erklingen die gespielten
Noten gedämpft (leiser). Bei akustischen Pianos ist dieses das
linke Pedal.
* Wenn ein Pedal an der Soft Pedal-Buchse angeschlossen ist,
kann dieses auch als Sostenuto-Pedal oder Expression-Pedal
arbeiten. Siehe “Verändern der Pedal-Funktion” (S. 38).
* Sie können am FP-3 zwei Pedale gleichzeitig anschließen. Ein
weiteres DP-6 Fußpedal erhalten Sie als zusätzliches Zubehör
bei Ihrem Roland-Vertragspartner.
Einschalten und Ausschalten
Schalten Sie die Geräte immer in der empfohlenen
Reihenfolge ein bzw. aus, um eventuellen Fehlfunktionen
bzw. Beschädigungen (z.B. der Lautsprecher) vorzubeugen.
■ Einschalten
1. Drehen Sie den [Volume]-Regler ganz nach links.
fig.00-05
Damit ist die Lautstärke des FP-3 auf Minimum geregelt.
Regeln Sie auch die Lautstärke des externen Verstärker-
Systems herunter.
2. Drücken Sie den [Power]-Schalter auf der
Rückseite des FP-3.
Nach kurzer Zeit ist das FP-3 spielbereit.
fig.00-06
* Nach Einschalten des FP-3 muss zunächst ein interner
Schutzschaltkreis überbrückt werden. Dieses dauert ein paar
Sekunden.
3. Schalten Sie die anderen Geräte ein.
4. Regeln Sie die Lautstärke des externen
Verstärker-Systems auf den gewünschten Wert.
5. Drehen Sie den [Volume]-Regler des FP-3 soweit
nach rechts, bis die gewünschte Lautstärke
erreicht ist.
Rückseite
DC In 9V
Power
On
Off
ON
Taster ist
eingedrückt
Kommentare zu diesen Handbüchern