Roland Studio Package Pro Bedienungsanleitung Seite 28

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 27
28
Fortgeschrittene Anwendungen
Schreiben eines Mix als Audiodatei (Bounce)
Logic RPC Pro kann die Signale aller Ausgänge (Output 1-2–Output 7-8) in Echtzeit als
Audiodatei schreiben. Damit können Sie z.B. einen finalen Stereomix oder einzelne Audiodaten
für den Surround Output erzeugen.
Logic RPC Pro besitzt ebenfalls eine “Digital Mixdown”-Funktion, mit der mehrere
Audiospuren in eine Audiospur zusammengemischt werden können. Lesen Sie
dazu die Anleitung von Logic RPC Pro.
Bestimmen des Bereiches, der als Audiodatei geschrieben werden soll
1. Bewegen Sie den Cursor mit der Maus in die
Takt-Anzeige, und ziehen Sie die Maus soweit nach
rechts, bis der gewünschte Bereich vollständig
definiert ist.
Einstellungen für das Schreiben der Audiodaten
2. Wählen Sie in der Menu-Leiste Windows Open Track Mixer.
3. Drücken Sie am SI-24 CH ASSIGN [OUTPUT], um die Outputs von Logic RPC Pro anzuzeigen.
4. Stellen Sie den STATUS MODE am SI-24 auf [REC/PLAY] (leuchtet rot).
5. Drücken Sie die [STATUS]-Taster der Outputs, die als Audiodatei
geschrieben werden sollen. Das Bounce-Fenster erscheint.
6. Nehmen Sie die Einstellungen für Resolution, File Format, Stereo
File type und Surround Bounce vor.
• Resolution: Bestimmt die Bitbreite der Audiodatei.
Wählen Sie ”16-bit” für das CD Mastering
bzw. “24-bit” für Surround-Anwendungen.
• File Format: Bestimmt das Dateiformat der Audiodatei:
“SDII” (Digidesign Pro Tools), “AIFF”
(Macintosh) oder “Wave” (Windows).
• Stereo Type: Bestimmt, ob die linke und rechte Seite als zwei getrennte Mono-Dateien
(Split) oder als eine Stereo-Datei (Interleaved) aufgezeichnet werden sollen.
Bei “Surround” steht diese Auswahl nicht zur Verfügung.
• Surround Bounce: Bestimmt, ob die Surround Outputs als individuelle Audiodaten (On) oder
als eine Stereodatei (Off) geschrieben werden soll.
Schreiben der Audiodaten
7. Klicken Sie im Bounce-Fenster den [Bounce]-Taster.
8. Geben Sie den Ziel-Pfad für die Speicherung der Audiodaten ein.
Danach beginnt die Datensicherung.
HINWEIS
Seitenansicht 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare