Roland BR-800 Bedienungsanleitung Seite 118

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 184
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 117
118
Hinweise zur USB-Schnittstelle
Der BR-800 besitzt einen USB-Anschluss, der folgende
Möglichkeiten bietet:
Verwenden des BR-800 als Audio Interface
oder Controller-Oberfläche (S. 119, S. 120).
Austauschen von Audiodaten zwischen BR-800
und Rechner (S. 121).
Erstellen eigener Rhythmen und Drum Kits für
den BR-800 (S. 88).
Erstellen von Sicherheitskopien der BR-800-
Daten (S. 123).
Weitere Hinweise zu den Systemvoraussetzungen
finden Sie auf der Webseite http://www.roland.com/.
Dem BR-800 ist eine DVD-ROM beigefügt, auf der Sie u.a.
den USB-Treiber für den BR-800 finden.
Bevor Sie den BR-800 mit einem Rechner verbinden,
müssen Sie den USB-Treiber auf Ihrem Rechner installieren.
Lesen Sie vor der Installation die auf der DVD-ROM
enthaltene Textdatei “ReadmeEN.txt” sowie die
“Readme.htm”-Datei des von Ihnen verwendeten
Betriebsystems.
Die Speicherkarte besitzt nach der Formatierung im BR-800
die folgende Struktur:
* Sie dürfen keine Ordner bzw. Dateien löschen bzw.
umbenennen.
fig.05-010.eps
Die Unterordner im ROLAND-Ordner
Der BR-800 legt die Daten in den folgenden Ordnern
ab:
BR0-Ordner
In jedem Song-Ordner werden die Songdaten
gesichert.
SKETCH-Ordner
In diesem Ordner werden WAV/AIFF-Daten für den
Song Sketch Mode gesichert.
Wenn Sie eine WAV- bzw. AIFF-Datei in diesen
Ordner platzieren, kann diese mit dem BR-800
a/jointfilesconvert/508035/bgespielt werden.
Mit dem BR-800 erstellte WAV- bzw. AIFF-Dateien
können vom SKETCH-Ordner auf einen Rechner
kopiert werden.
Siehe “Übertragen von WAV-Daten” (S. 121).
Die BR-800 DVD-ROM und
Installieren des USB-Treibers
Die Datenstruktur der
Speicherkarte
Seitenansicht 117
1 2 ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 ... 183 184

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare