
112
Anwendung des Mastering
Mithilfe des “Mastering”-Effektes können Sie eine Stereo-
Masterspur erstellen.
Der Sound des Rhythmus und der Eingangsignale (INPUT
SELECT - S. 37) können hier integriert werden.
fig.mastering-e.eps
Die Funktion des Mastering-Effektes
Bei Erstellung einer Audio CD dürfen die Signale nicht
verzerren, so dass die Signalpegel so reduziert werden
müssen, dass die lauteste Passage die Obergrenze nicht
überschreitet. Das Resultat ist jedoch, dass die anderen
Passagen in vielen Fällen dann zu leise erklingen.
ausserdem besitzen die tiefen Frequenzen einen eventuell
zu geringen Pegel. Entsprechend “dünn” klingen dann die
Tracks auf der späteren Audio CD.
Diese Mängel lassen sich mithilfe des Mastering-Effektes
beseitigen. Sie sollten daher vor Brennen der Stereospur auf
einer CD (z.B. mithilfe eines externen Rechners) die Spuren
immer mit dem Mastering-Effekt bearbeiten.
* Im Mastering-Bereich finden Sie 19 vorprogrammierte
“Preset Patches” (P01-P19), 19 überschreibbare “User
Patches” (U01-U19) und 19 “Song Patches” (S01-S19).
Letztere werden mit jedem Song gespeichert.
fig.03-020.eps_80
Sie könnnen den Mastering-Effekt auch aktivieren
(z.B. während der Aufnahme), wenn nicht der
Mastering Mode ausgewählt ist. Sie hören dann
sofort das Klangergebnis mit den Mastering-
Einstellungen.
Kommentare zu diesen Handbüchern