
SJ-745EX/645EX –
Vorsichtsmaßnahmen
4
Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen
Andere Symbole
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse und bringen Sie nie-
mals selbst Änderungen an
.
Das kann nämlich zu Brandgefahr, Funktionsstörungen
und Verletzungen führen.
Wenn Sie etwas Abnormales (Rauch, Brandgeruch,
starken Lärm usw.) an dem SJ-745EX/645EX bemerken,
müssen Sie ihn sofort ausschalten
.
Ansonsten besteht nämlich Brand- oder Stromschlagge-
fahr. Lösen Sie die Verbindung des Netzteils und Netzka-
bels und wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
SJ-745EX/645EX gekauft haben.
•
Betreiben Sie den SJ-745EX/645EX niemals an einem
Ort, wo Flammen, Funken oder statische Elektrizität
auftreten können. Meiden Sie außerdem extrem heiße
Orte. Das gilt auch für noch nicht trockenes Material
.
Tun Sie das nämlich nicht, so besteht die Gefahr, dass die
Tinte oder Ablagerungen auf dem Einzugsbügel Feuer
fangen.
•
Lagern Sie Tintenpatronen niemals an folgenden
Orten
:
–In der Nähe eines offenen Feuers.
–In der Nähe starker Wärmequellen (Heizkörper usw.)
–In der Nähe von chemischen Produkten (Bleichmittel,
explosive Stoffe usw.)
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.
•
Legen Sie niemals brennbares Material auf den Ein-
zugsbügel, solange die Druckheizung in Betrieb ist
.
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.
•
Gießen Sie niemals leicht entzündliche Flüssigkeiten
auf den Einzugsbügel
.
Sonst besteht nämlich Brandgefahr.
•
Schließen Sie das Netzkabel nur an eine Steckdose an,
die den auf dem Typenschild erwähnten Anforderun-
gen entspricht
.
Sonst besteht nämlich Brand- oder Stromschlaggefahr.
•
Erden Sie das Gerät mit dem Erdungskabel
.
Tun Sie das nämlich nicht, so bestehen Stromschlagge-
fahr und die Möglichkeit, dass das Gerät beschädigt wird.
•
Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Netzka-
bel
.
Sonst besteht nämlich Brand- oder Stromschlaggefahr.
•
Schließen Sie niemals andere Geräte mit hoher Leis-
tungsaufnahme an dieselbe Steckdose an wie dieses
Gerät
.
Sonst besteht auf Grund starker Wärmebildung Brandge-
fahr.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lösen Sie bitte
sofort den Netzanschluss. Schließen Sie das Kabel nur
an eine stabile Steckdose an
.
Sonst besteht nämlich Brand- oder Stromschlaggefahr.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man nicht darüber
stolpern kann und dass es weder gequetscht noch
anderweitig beschädigt wird.
.
Schäden am Kabel führen zu Brand- oder Stromschlagge-
fahr.
•
Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen
an
.
Das könnte nämlich zu Stromschlägen führen.
•
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker und niemals am Kabel selbst.
Sonst können nämlich die Adern reißen, was zu einem
Stromschlag bzw. Brand führen kann.
•
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch
Metallgegenstände ins Geräteinnere gelangen.
Dabei besteht nämlich Brandgefahr.
•
Sorgen Sie am Einsatzort für eine ausreichende Lüf-
tung
.
Die Tinte könnte sonst in Ihre Atemwege gelangen bzw.
tränende Augen oder einen Brand verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
ACHTUNG
Diese Meldung weist Sie auf ein (wenn auch geringes) Risiko hin, das Ihr Leben bedrohen oder
zu schweren Verletzungen führen könnte, wenn Sie die betreffenden Hinweise missachten.
VORSICHT
Diese Meldung weist Sie auf Verletzungsgefahr bzw. die Möglichkeit hin, dass das Gerät bei un-
sachgemäßer Behandlung beschädigt werden könnte.
* Mit “Sachschäden” sind hier Schäden oder andere nachteilige Auswirkungen für den Wohn-
bereich, die Möbel und eventuell Haustiere gemeint.
Das Dreieck weist den Anwender auf wichtige Hinweise bzw. Warnungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols richtet
sich nach dem Symbol innerhalb des Dreiecks. So bedeutet das hier gezeigte Symbol z.B., dass Schlaggefahr besteht.
Ein Verbotssymbol (durchgestrichener Kreis) weist Sie auf Dinge hin, die Sie niemals selbst ausführen sollten (die verboten
sind). Was Sie genau unterlassen sollen, wird mit dem Symbol innerhalb des Kreises angegeben. So bedeutet das links ge-
zeigte Symbol, dass Sie das Gerät niemals öffnen bzw. modifizieren dürfen.
Ein schwarzer Kreis bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt ausführen müssen. Auch hier gilt, dass die Handlung mit einem
Symbol angegeben wird. Nebenstehendes Symbol bedeutet beispielsweise, dass Sie den Netzanschluss lösen müssen.
ACHTUNG
VORSICHT
Kommentare zu diesen Handbüchern