Roland SJ-745EX Bedienungsanleitung Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 52
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
SJ-745EX/645EX –
Inhaltsübersicht
2
Vorstellung des SJ-745EX/645EX, 3
Vorsichtsmaßnahmen, 4
Warnhinweise am Gerät, 6
1. Bevor Sie sich an die Arbeit machen, 7
1-1 Kontrolle des Lieferumfangs, 7
1-2 Die Bedienelemente, 8
1-3 Zusammenbau des Ständers und Installation des
SJ-745EX/645EX, 10
Wahl des Aufstellungsorts, 10
Schritt 1: Aufbau des Ständers, 10
Schritt 2: Anbringen der beiliegenden Teile, 11
Schritt 3: Anbringen des Auffanggefäßes, 12
Schritt 4: Entfernen der Transportkissen, 13
1-4 Anschlüsse, 14
Anschließen des Netzkabels, 14
Anschließen an den Computer, 14
1-5 Erste Inbetriebnahme, 15
Einlegen der Tintenpatronen, 15
2. Grundlegende Bedienvorgänge, 16
2-1 Ein- und Ausschalten, 16
Einschalten, 16
Ausschalten, 16
2-2 Materialeinzug, 16
Einziehen von Rollenmaterial, 16
Einziehen von Bogenmaterial, 18
Verwendung besonders starken Materials, 18
Verwendung von welligem Material, 18
Abtrennen eines Objekts, 19
Materialentnahme, 19
2-3 Drucken, 20
Ausführen eines Druckauftrags, 20
Test, 20
Datenübertragung, 20
3. Verwendung der Druckheizung, 21
3-1 Ein-/Ausschalten der Druckheizung, 21
Einschalten der Druckheizung, 21
Ausschalten der Druckheizung, 21
3-2 Einziehen von Material, 21
Umgebungstemperatur bei Verwendung der
Druckheizung, 21
Wichtig beim Materialeinzug, 21
3-3 Drucken, 22
4. Weiter führende Funktionen, 22
4-1 Auswechseln der Tintenpatronen, 22
Wenn beim Drucken eine Farbe ausgeht, 22
4-2 Ink Remaining: Wie viel Tinte ist noch
vorhanden?, 23
4-3 Einstellen des Ursprungs (BASE POINT), 23
Festlegen des Objektursprungs, 24
Einstellen des Links/Rechts-Ursprungs, 24
4-4 Einstellen der Ränder, 24
Einstellen der Ränder in Längsrichtung, 24
Links/Rechts-Breite (Print Area), 25
4-5 Bedrucken von transparentem Material, 26
4-6 Korrigieren der Druckeinstellungen, 26
Materialtransport, 26
Korrektur des Bi-Direction-Betriebs, 27
4-7 Abbrechen des Druckvorgangs, 29
Pause, 29
4-8 Kontrolle der verbleibenden Materialmenge, 29
Anzeige der verbleibenden Materialmenge, 29
4-9 Verwendung eines anderen Tintentyps, 30
4-10 Monatliche Reinigung bei längerer Inaktivität, 31
5. Wartung, 31
5-1 Reinigen der Druckköpfe, 31
Wenn die Kopfreinigung nicht mehr hilft, 31
Wenn auch wiederholte POWERFUL-Reinigungen
nicht mehr helfen, 32
5-2 Manuelles Reinigen der Druckköpfe, 32
5-3 WIPER REPLACE: Auswechseln der Wischer, 34
5-4 Andere Reinigungsarbeiten, 34
5-5 Entsorgen von Abfalltinte, 35
5-6 Auswechseln des Trennmessers, 35
5-7 Vor dem Transport, 36
6. Display-Menüs und Tasten, 37
6-1 Menüstruktur, 37
6-2 Beschreibung der Menüs, 42
6-3 Tastenfunktionen, 44
7. Fehlersuche, 46
Das Gerät funktioniert nicht, 46
Die Druckqualität lässt zu wünschen übrig, 46
Das Material wird wellig bzw. verknautscht, 47
Es kommt zu einem Materialstau, 47
Der Wagen kehrt nicht zurück in sein Fach, 48
7-1 Display-Meldungen, 48
8. Technische Daten, 50
8-1 Unterstützte Materialsorten, 50
Maximal zulässige Materialbreite, 50
8-2 Druckgebiet, 50
8-3 Abstand bei Verwendung des automatischen
Trennbefehls, 51
8-4 Typen- und andere Hinweisschilder, 51
8-5 Technische Daten, 52
Inhaltsübersicht
Seitenansicht 1
1 2 3 4 5 6 7 ... 51 52

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare