
Bedienungsanleitung Grundlegende Bedienvorgänge
19
• Material, das von den Klemmen nicht genügend
“flachgedrückt” werden kann;
• Material, das die Klemmen zu verformen droht;
• Material, das leicht knautscht und 0,7~1mm stark ist;
• Material, das leicht wellig wird.
Bei Anwahl der Druckkopfhöhe “1” dürfen die Materi-
alklemmen nicht verwendet werden, weil das zu Schä-
den an den Druckköpfen führt.
Anbringen der Materialklemmen
A Wählen Sie als Druckkopfhöhe “2 (MIDDLE)” oder
“3 (HIGH)”.
B Drücken Sie die Klemmen leicht hinunter und schie-
ben Sie sie so weit, bis sie das Material halten (siehe
Abbildung).
C Sorgen Sie dafür, dass sich die “inneren” Löcher des
“T”-Stücks (Materialklemme) über dem linken bzw.
rechten Materialrand befinden.
Achtung: Bringen Sie die Klemmen an den richtigen Stel-
len an. Sonst könnten sie das Material nämlich beschä-
digen oder andere Störungen verursachen.
Achtung: Bedenken Sie, dass das Material bei Verwendung
des Trennmessers aus den Klemmen rutschen kann. Für
weitere Druckaufträge müssen die Klemmen also eventuell
erneut angebracht werden.
Achtung: Während der Ausführung eines Druckauftrags
kann es passieren, dass das Material nach links oder rechts
rutscht und nicht mehr von den Materialklemmen gehal-
ten wird. Prinzipiell sollten Sie spätestens nach 1 Meter
kontrollieren, ob die Materialklemmen noch ihren Zweck
erfüllen Wenn das Material unter den Klemmen wegzu-
rutschen droht, müssen Sie sie erneut installieren.
Achtung: Die Materialklemmen bedecken etwa 10mm des
linken und rechten Materialrands. Sorgen Sie also dafür,
dass in diesen Bereichen nichts gedruckt wird.
Abtrennen eines Objekts
A Schalten Sie die [SETUP]-Diode ein.
B Halten Sie die [SHEET CUT]-Taste ungefähr 1 Sekun-
de gedrückt, um das Objekt abzutrennen.
Das Objekt wird an der aktuellen Messerposition a/jointfilesconvert/344875/bge-
trennt.
Dieser Vorgang ist nicht notwendig, wenn das ver-
wendete Programm einen Schneidebefehl senden kann
(und dies auch tut).
Achtung: Bei bestimmten Materialsorten können die
Objekte nicht a/jointfilesconvert/344875/bgetrennt werden.
• Außerdem kann es vorkommen, dass das Material nach
Ausführen des Trennbefehls am Einzugsbügel kleben
bleibt. Entfernen Sie es dann von Hand.
• Vor Abtrennen eines Objekts dürfen Sie auf keinen Fall
die Taste ▲ drücken. Wenn sich das Objekt nämlich
hinter dem Einzugsbügel befindet, wird es an der fal-
schen Stelle a/jointfilesconvert/344875/bgetrennt.
Materialentnahme
A Trennen Sie das Objekt ab (siehe vorigen Abschnitt).
B Wenn die SETUP-Diode noch leuchtet, müssen Sie
die [SETUP]-Taste ungefähr eine Sekunde gedrückt
halten, bis ihre Diode erlischt.
Die Diode erlischt nun.
C Schieben Sie den Einzugshebel zur Geräterückseite.
Die Andruckrollen heben sich und geben das Material
frei.
D Entnehmen Sie das Material.
Material
Material-
klemmen
Messerschiene
Drucklinie
Gedrucktes Objekt
Hier wird das Material
a/jointfilesconvert/344875/bgetrennt
Nach hinten schieben
Kommentare zu diesen Handbüchern