Roland SP-404 Bedienungsanleitung Seite 38

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 57
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 37
38
Kapitel 6. Die Speicherkarte
Sie müssen vor Einstecken bzw. Herausnehmen der Karte den
SP-404 ausschalten. Falls Sie die Karte bei eingeschaltetem SP-
404 einstecken bzw. herausnehmen, können die Daten der Karte
beschädigt bzw. die Karte selbst unbrauchbar werden.
Eine neue oder bisher anderweitig verwendete Karte muss mit
dem SP-404 formatiert werden.
Einstecken/Herausnehmen der Speicherkarte (S. 11)
Empfohlene Speicherkarten (S. 50)
Mit diesem Vorgang werden alle vorherigen Daten der Karte
gelöscht.
1. Halten Sie [CANCEL] gedrückt, und drücken Sie [REMAIN].
Die Anzeigen für BANK [C/G]–[F/J] blinken, und “FMt”
erscheint im Display.
2. Drücken Sie einen der BANK [C/G]–[F/J]-Taster.
Die BANK [C/G]—[F/J]-Anzeige leuchtet, und [DEL] blinkt.
Mit [CANCEL] können Sie den Vorgang abbrechen.
3. Drücken Sie [DEL].
[DEL] leuchtet, und der Formatier-Vorgang beginnt.
Während der Formatierung blinkt die Punkt-Anzeige im
Display. Wenn die Punkt-Anzeige im Display nicht mehr blinkt,
ist die Formatierung der Karte a/jointfilesconvert/425027/bgeschlossen.
Schalten Sie in dieser Phase den SP-404 nicht aus, ansonsten
können die Daten der Karte bzw. die Karte insgesamt
beschädigt werden.
Verändern Sie nach der Formatierung nicht die Datei- und
Ordner-Struktur der Karte mit einem Rechner bzw. löschen Sie
mit dem Rechner keine Daten von der Karte, ansonsten wird die
Karte vom SP-404 nicht mehr korrekt erkannt.
Sie können WAVE- und AIFF-Daten, die auf einer CompactFlash-
Karte gespeichert sind, in den SP-404 übertragen.
1. Stellen Sie sicher, dass [PATTERN SELECT] nicht leuchtet.
Drücken Sie ggf. [PATTERN SELECT], so dass die Anzeige
erlischt.
2. Halten Sie [CANCEL], und drücken Sie [RESAMPLE].
“FiL” (File I/E) erscheint im Display, und die Anzeigen für
[REC] und [RESAMPLE] blinken.
3. Drücken Sie [REC].
“iMP” (File Import) erscheint im Display, [REC] leuchtet, und
[RESAMPLE] erlischt. Die Pads [1]–[12] blinken.
Wenn sich im Wurzelverzeichnis keine Daten befinden,
erscheint “EMP” (Empty) im Display, und der Import-Vorgang
kann nicht ausgeführt werden.
Formatieren der Karte
Importieren einer Audio-Datei
Hinweise zum Format der WAV/
AIFF-Audiodaten
Wenn Sie die Daten der Karte mit einem Rechner
organisieren, müssen sich die Audiodaten (WAV/AIFF) im
Wurzelverzeichnis der Karte befinden, ansonsten kann
diese nicht in den SP-404 importiert werden.
Der SP-404 kann für dem Import-Vorgang maximal 120
Audiodaten verarbeiten.
Der Dateiname darf nicht mit einem Punkt “.” beginnen.
Sonderzeichen (\ / : , ; * : “ < > |) dürfen im Dateinamen
nicht vorkommen.
Die Dateinamen-Erweiterung muss entweder WAV oder
for AIFF sein.
Die Audiodaten werden nach Dateinamen sortiert
importiert.
Es werden nur 8-bit und 16-bit-Dateien unterstützt.
Die Audiodaten werden als 44,1 kHz-Daten interpretiert.
Es findet keine Sample Rate-Konvertierung statt, daher
erklingen Samples, die nicht das 44,1 kHz-Format besitzen,
mit falscher Tonhöhe.
Die Loop-Position innerhalb einer AIFF-Datei wird
ignoriert.
Wenn die zu importierende WAV/AIFF-Datei nicht das
vom SP-404 geforderte Format besitzen, erscheint die
Fehlermeldung “UnS” (Unsupported), und die Datei kann
nicht importiert werden.
Komprimierte Audiodaten können nicht importiert
werden.
In einigen Fällen ist es möglich, dass extrem kurze
Audiodaten nicht importiert werden können.
Die für den Import notwendige Zeit entspricht ungefähr
der, die für das Abspielen der Audiodatei.
Ein einmal gestarteter Import-Vorgang kann nicht mehr
gestoppt werden.
Seitenansicht 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 56 57

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare