
16
Kapitel 1. Spielen der Samples
Die Anzeige eines Pads leuchtet solange, wie das Sample gespielt
wird. Das zuletzt gedrückte Pad wird als “Current Pad” bezeichnet
(current = aktuell). Die Einstellungen für das aktuelle Pad werden
auf der Bedienoberfläche des SP-404 angezeigt.
Wenn Einstellungen für ein Sample verändert werden, ist dieses
immer das Sample des aktuellen Pads (das zuletzt gedrückt
wurde).
Jedem der Pads 1–12 kann ein Sample zugewiesen werden. Eine
Gruppe von 12 Pads wird als“Sample Bank” bezeichnet. Der SP-404
besitzt 10 Sample-Bänke: Bank A und B befinden sich im internen
Speicher, die Bänke “C–J” auf einer Speicherkarte.
Nach Einschalten des SP-404 wird immer die Sample Bank A
ausgewählt.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die [PATTERN SELECT]-
Anzeige nicht leuchtet. Drücken Sie ggf. [PATTERN SELECT],
so dass die Anzeige erlischt.
1. Drücken Sie einen der BANK [A]–[F/J]-Taster.
Der gedrückte Taster leuchtet, und die entsprechende Bank ist
ausgewählt.
2. Wenn Sie bei Schritt 1 einen der Taster BANK [C/G]–[F/J]
gedrückt haben, drücken diesen Taster erneut.
Die Taster-Anzeige blinkt, und die entsprechende Bank “G–J”
ist ausgewählt.
Wenn keine Speicherkarte eingesteckt ist, können durch
Drücken des Tasters BANK [C/G]–[F/J] die Sample-Bänke “C–
J” nicht angewählt werden.
Nehmen Sie nie eine Speicherkarte aus dem Kartenschacht,
solange Samples der Sample-Bänke “C–J” gespielt werden. Es
können ansonsten laute Nebengeräusche erzeugt werden,
welche den am SP-404 angeschlossenen Verstärker bzw. die
Lautsprecher beschädigen können. Auch die Karte selbst kann
beschädigt werden.
Der SP-404 kann bis zu 12 Mono-Samples bzw. 6 Stereo-Samples
gleichzeitig spielen. Ein Stereo-Sample benötigt zwei Stimmen.
Die Einstellung für Stereo oder Mono kann nur vor dem
Sampling eingestellt und nicht nachträglich verändert werden.
Siehe Aufnahme von einem CD-Player (S. 23).
Die maximale Polyphonie beim Resampling beträgt vier bzw.
zwei Stimmen. Siehe Das Resampling (S. 26).
Anzahl der gleichzeitig zu spielenden Samples
Mit der Hold-Funktion können Sie Samples halten, auch wenn das
Pad losgelassen wird. Dieses ist z.B. sinnvoll beim Einsatz des Loop
Playbacks (siehe S. 29).
Beispiel: Halten des Samples des Pad 1 der Bank B.
1. Stellen Sie zunächst sicher, dass die [PATTERN SELECT]-
Anzeige nicht leuchtet.
Drücken Sie ggf. [PATTERN SELECT], so dass die Anzeige
erlischt.
2. Drücken Sie BANK [B], so dass die Anzeige leuchtet, und
halten Sie das Pad [1] gedrückt.
3. Drücken Sie [HOLD].
Die [HOLD]-Anzeige leuchtet, und das Sample erklingt trotz
Loslassen des Sample-Pads weiter.
4. Drücken Sie erneut [HOLD], um das Sample zu stoppen.
Die Hold-Funktion ist wirksam für Samples mit Gate Playback
(wenn [GATE] leuchtet). Bei Samples mit Trigger Playback
([GATE] ist erloschen) ist die HOLD-Funktion nicht wirksam.
Gate Playback/Trigger Playback kann für jedes Pad getrennt
eingestellt werden (siehe S. 29).
Sie können z.B. einen CD-Player an die LINE IN-Buchsen oder ein
Mikrofon an die MIC IN-Buchse anschließen (bzw. das interne
Mikrofon verwenden) und das externe Eingangssignal über das EXT
SOURCE-Pad einschalten bzw. ausschalten. Sie können diesem
Signal auch einen Effekt des SP-404 hinzufügen.
Der Aufbau der Sample-
Bänke
Umschalten der Sample-Bank
Wenn Sie eine neue bzw. noch nicht mit dem SP-404 formatierte
Karte in den Kartenschacht stecken, blinkt die Anzeige des
Tasters BANK [C/G]–[F/J], und “FMt” erscheint im Display.
Wenn Sie die Karte formatieren möchten, drücken Sie BANK
[C/G]–[F/J]. Die BANK [C/G]–[F/J]-Anzeige leuchtet, und die
[DEL]-Anzeige blinkt. Drücken Sie den [DEL]-Taster, um die
Formatierung zu starten. Dadurch werden alle vorherigen
Daten der Karte gelöscht.
Schalten Sie den SP-404 nicht aus, solange der Formatier-
Vorgang noch nicht a/jointfilesconvert/425027/bgeschlossen ist (solange die [DEL]-
Anzeige leuchtet), ansonsten können die Daten im internen
Speicher und auf der Karte beschädigt werden.
Die maximale Polyphonie
Mono-Samples Stereo-Samples
Normalbetrieb 12 6
Beim Resampling 4 2
Halten eines Samples nach
Loslassen des Pads (Hold)
Spielen von Sounds externer
Instrumente (External Source)
Kommentare zu diesen Handbüchern