
3
010
• Betreiben Sie das Gerät immer mit
einer moderaten Lautstärke. Wenn Sie
eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs
feststellen, suchen Sie sofort einen
Gehörspezialisten auf.
..................................................................................................
011
• Achten Sie darauf, dass keine Gegen-
stände bzw. Flüssigkeit in das
Gehäuse gelangt.
..................................................................................................
012c
• Schalten Sie das Gerät sofort aus,
trennen Sie den Netzadapter von der
Stromversorgung und benachrich-
tigen Sie Ihren Roland-Vertrag-
spartner, wenn:
• Der Netzadapter, das Netzkabel
oder der Netzstecker beschädigt
sind
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt
• Gegenstände bzw. Flüssigkeit in
das Gehäuse gelangt sind
• Das Gerät nass geworden ist
• Das Gerät anderweitig nicht
normal funktioniert.
..................................................................................................
013
• In Haushalten mit Kindern sollte ein
Erwachsener solange für Aufsicht
sorgen, bis das betreffende Kind das
Gerät unter Beachtung aller Sicher-
heitsvorschriften zu bedienen weiß.
..................................................................................................
014
• Bewahren Sie das Gerät vor heftigen
Stößen, und lassen Sie es nicht fallen.
..................................................................................................
015
• Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen
anderen Geräten zusammen an
derselben Steckdosse zu betreiben.
Ganz besonders vorsichtig sollten Sie
bei der Verwendung von
Verlängerungen mit Mehrfachsteck-
dosen sein. Der Gesamtverbrauch aller
an sie angeschlossenen Geräte darf
niemals die in Watt oder Ampére
angegebene zulässige Höchst-
belastung überschreiten! Eine
übermäßige Belastung durch zu hohen
Stromfluss kann das Kabel bis zum
Schmelzen erhitzen.
..................................................................................................
016
• Bevor Sie das Gerät im Ausland
verwenden, sollten Sie Ihren Roland-
Vertragspartner zu Rate ziehen.
..................................................................................................
019
• Die Batterien dürfen nicht aufgeladen,
erhitzt, auseinander genommen bzw.
in Feuer oder Wasser geworfen
werden.
..................................................................................................
WARNUNG WARNUNG
Kommentare zu diesen Handbüchern