Roland DP990RF Bedienungsanleitung Seite 22

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 89
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 21
22
Spielen der Klänge
Das DP-990F besitzt über 300 verschiedene Klänge, die als “Tones” bezeichnet werden. Die Tones sind in vier
verschiedene Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wird über einen entsprechenden Tone-Taster ausgewählt.
Nach Einschalten des Instrumentes wird der Tone “Grand Piano 1” ausgewählt.
fig.Panel
1. Drücken Sie den [Piano]-Taster.
Die aktuell gewählte Tone-Nummer wird angezeigt.
2. Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster.
Ein anderer Klang wird ausgewählt.
Wenn Sie das Instrument für einige Zeit nicht bedienen bzw. spielen, erscheint
die rechts stehende Anzeige im Display.
Auswahl der Klänge
1
2
Die Auswahlmöglichkeiten für Klänge
* Bei einigen Klängen wird nicht auf allen Noten ein Klang erzeugt.
* Siehe auch “Liste der Klänge” (S. 75).
Taster Beschreibung
[Piano]-Taster Piano- und Grand Pianos, Honky Tonk-Pianos, historische Instrumente
[E. Piano]-Taster Electric Piano-Sounds, Mallet-Instrumente
[Strings]-Taster
Streich-Instrumente, Orchester-Instrumente, Sounds, die im Dual-Modus zusätzlich zum
Pianoklang gespielt werden können
[Others]-Taster
Weitere Klänge wie Orgel, Bass und die GM2 Sounds (S. 80).
* Die Tone-Nummern 35-42 sind Drum-Sets.
* Wenn ein Klang ausgewählt ist, der den Rotary-Effekt verwendet, kann durch Drücken des
[Others]-Tasters die Modulations-Geschwindigkeit des Rotary-Effektes verändert werden.
Seitenansicht 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 88 89

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare