
15
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
[Metronome]-Taster
Schaltet das interne Metronom ein bzw. aus (S.
23).
[ ] (Play/Stop)-Taster
• Startet bzw. stoppt die Wiedergabe der
Spieldaten der internen Songs oder
aufgenommenen Spieldaten (S. 36).
• Startet bzw. stoppt die Aufnahme (S. 40).
[ ] (Rec)-Taster
Aktiviert die Aufnahme (S. 40).
Track-Taster
• Mit diesen Tastern können Sie Ihre Spieldaten
für jede Hand separat abspielen (S. 37) bzw.
aufzeichnen (S. 47).
• Durch Halten des [Right]-Tasters werden die
Bedientaster blockiert (Panel Lock) (S. 35).
[Power]-Schalter
Schaltet das Instrument ein bzw. aus (S. 18).
Erdungs-Anschluss
Über diesen Anschluss können Sie das
Instrument erden (S. 16).
DC In-Buchse
Hier wird der dem Instrument beigefügte AC-
Adapter angeschlossen (S. 16).
Pedal-Anschluss
Hier wird das vom Ständer kommende
Pedalkabel angeschlossen (S. 16).
MIDI Out/In-Anschlüsse
Hier können Sie externe MIDI-Instrumente
anschließen (S. 67).
Input-Buchsen (L/Mono, R)
Hier können Sie externe Instrumente
anschließen und deren Audiosignal über die
Lautsprecher des DP-990F wiedergeben (S. 65).
Output-Buchsen (L/Mono, R)
Über diese Buchsen wird das Audiosignal des
DP-990F ausgegeben (S. 65).
Phones-Buchsen
Hier können ein oder zwei Stereo-Kopfhörer
angeschlossen werden (S. 21).
Pedal
• Diese werden für das Piano-Spiel verwendet
(S. 20). Sie können den Pedalen auch andere
Funktionen zuordnen (S. 56).
External Memory-Anschluss
Hier können Sie einen USB-Speicher, ein
Disketten- oder CD-Laufwerk anschließen. Sie
können aufgenommene Daten auf einen USB-
Speicher sichern bzw. Songs direkt vom USB-
Speicher abspielen (S. 59).
16
17
18
19 20 21
7 8 9 10 11 12 13
14
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Kommentare zu diesen Handbüchern