Roland C-380 Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
Temperierungen
Über die Jahrhunderte wurden verschiedene Temperierungen für Musikinstrumente entwickelt. MIt einem Instrument der Roland Classic-Serie ist es möglich,
die wichtigsten dieser Temperierungen auf Knopfruck aufzurufen und daher historische Musikstücke so zu spielen, wie sie geschrieben wurden.
Gleichmäßig:
Diese Temperierung unterteilt eine Oktave in 12 Töne mit genau gleichem Absatnd, wie bei modernen Pianos. So ist der harmonische Zusammenklang in allen Tonarten
gleich, auch wenn transponiert wird.
Werckmeister:
Diese gut ausbalancierte Temperierung erlaubt einen harmonischen Zusammenklang von Tönen in verschiedenen Tonarten, ähnlich der gleichmäßigen Temperierung.
Werckmeister war zu Bachs Zeiten besonders populär.
Kirnberger:
Hier klingt eine eingeschränkte Anzahl von Harmonien perfekt zusammen, wodurch Transponierungen nur teilweise funktionieren. Auch diese Temperierung wurde zu
Bachs Zeiten häufig verwendet.
Vallotti:
Ähnlich wie bei Werckmeister wird die Stimmung hier für bestimmte Harmonien optimiert, wodurch andere Tonarten beeinträchtigt sind.
Mitteltönig:
Diese Temperierung wird häufig bei Pfeifenorgeln eingesetzt. Sie lässt in bestimmten Tonarten perfekte Dur-Terzen erklingen, wodurch nur in wenigen Tonarten gespielt
werden kann und die Möglichkeit zur Transponierung stark eingeschränkt ist.
Die Wiedergeburt der Klassik mit Roland-Technologie.
Klassische akustische Instrumente werden besonders für ihren ausdrucksvollen Klang geschätzt. Leider sind sie sehr zerbrechlich,
pegeintensiv und schwierig zu transportieren. Außerdem sind sie, da bei der Herstellung sehr viel Handarbeit eingesetzt werden muss,
außerhalb der nanziellen Reichweite vieler Musiker. Die Instrumente der Roland Classic-Serie greifen die Faszination hochwertiger
traditioneller Musikinstrumente auf und erwecken sie auf der Basis moderner Roland Digital Technologie wieder zum Leben. Dadurch
sind sie ausgeprochen pegeleicht, einfach zu transportieren und preisgünstig. Ihre erstklassige Klangqualität und Spielbarkeit machen
sie zu Traum-Instrumenten für jeden Klassik-Liebhaber.
Eine wertvolle Sammlung populärer klassischer Klänge.
In der Vergangenheit waren umfangreiche Vorbereitungen vonnöten, bevor ein
klassisches Musikinsrument gespielt werden konnte. Es musste sorgfältig gestimmt
und aufwändig eingerichtet werden. Ein Instrument der Roland Classic-Serie muss
man einfach an das Stromnetz anschließen, einschalten und kann sofort anfangen
zu spielen. Jedes Roland Classic Instrument ist mit einer Auswahl hochwertiger,
authentischer Klangfarben ausgestattet, die einfach auf Knopfdruck abrufbar sind.
Stimmen nicht nötig - spielen Sie jederzeit mit perfektem Klang.
Akustische klassische Instrumente sind empfindlich und bedürfen sorgfältigen
Stimmens und umfangreicher Pflege. Die Instrumente der Roland Classic-
Serie hingegen basieren auf modernster Digital Technik und müssen nie
gestimmt und kaum gepflegt werden. Genießen Sie hochwertige Klangfarben,
perfekte Stimmung und ein authentisches Spielgefühl jederzeit und überall.
Da die Roland Classic-Instrumente auch von Temperaturschwankungen und
Luftfeuchtigkeit unbeeinflusst bleiben, können sie an jedem Ort, auf jeder
Bühne, bei jedem Wetter zu jeder Zeit gespielt werden.
Kein Wissen über klassische Instrumente notwendig.
Einfach zu spielen - auch für Einsteiger.
Alle Modelle sind wirklich einfach zu bedienen. Sie können sofort anfangen
zu spielen, selbst wenn Sie sich mit klassischen digitalen Instrumenten nicht
auskennen. Wählen Sie Ihren Klang, stellen Sie die gewünschte Stimmung ein
und spielen Sie.
Stellen Sie klassische Temperierungen und Grundstimmungen
auf Knopfdruck ein.
Alle Instrumente unterstützen klassische Grundstimmungen wie Barock (415Hz)
oder Versailles (392Hz) sowie Temperierungen wie z.B. Werckmeister oder
Kirnberger. Schalten Sie auf Knopfdruck um und spielen Sie historische Werke
exakt in der Stimmung und Temperierung, in der sie geschrieben wurden.
Die Stimmfunktion unterstützt auch andere Grundstimmungen wie z.B. 420Hz
oder 465Hz.
Leicht und kompakt mit zeitloser Eleganz.
Diese Instrumente sehen so gut aus, wie sie klingen. Ihre kompakten
Abmessungen erlauben die Aufstellung in Räumen jeder Größe. Spielen Sie im
Wohnzimmer, im Unterrichtsraum, im Studio oder in der Kirche. Die eleganten
Gehäuse mit dezenten Verzierungen fügen sich in jedes Ambiente perfekt ein.
Wesentlich leichter als die akustischen Originale, lassen sich die Instrumente der
Roland Classic-Serie einfach und ohne großen Aufwand transportieren. Sie sind
ideal für Konzerte, Recitals, zum Üben oder einfach nur zum Spielen.
Lautstärkeregelung und Kopfhöreranschluss.
Stimmen Sie die Lautstärke auf die Umgebung oder andere Instrumente, mit
denen Sie zusammenspielen, ab. Es ist auch möglich, mit Kopfhörern zu üben
oder spielen, ohne andere zu stören. Dabei bleibt die hervorragende Klangqualität
jederzeit erhalten.
12 ROLAND CLASSIC
Zubehör
Bank für C-30/C-230
BNC-29
(im Lieferumfang)
Stereokopfhörer
RH-A30
(optional)
Stereokopfhörer
RH-300
(optional)
USB Flash-Speicher
M-UF1G
(optional)
USB Flash-Speicher
M-UF2G
(optional)
Bildplatten OP-C30PB-Serie
(nur C-30) sie werden an der Innenseite des Deckels angebracht.
Dekorations-Paneele OP-C30DP-Serie
(für C-230 und C-30) sie werden in den Seiten der Ständer
angebracht.
Stereokopfhörer
RH-200
(optional)
OP-C30PB01 (Engel)
OP-C30PB02 (Latein)
OP-C30DP01
(Wein)
OP-C30DP02
(Art Deco-Grafik)
Individualisieren Sie Ihr C-30 / C-230 mit einem Bild im Deckel oder Dekorations-Paneelen.
Zusätzlich zu den mitgelieferten Bildern und Dekorations-Paneelen des C-30 und C-230 sind optionale Deckelbilder und Paneele
erhältlich. Passen Sie die Optik Ihres Instrumentes Ihrem Geschmack an.
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare