
42
Kapitel 5. Verschiedene Einstellungen
Voreinstellung 1 C
Tonic
Bei allen Temperierungen (außer “Equal”) müssen Sie die
Tonart festlagen (d.h., die Note, welche der Note “C” bei
Dur-Tonarten bzw. der Note “A” bei Moll-Tonarten
entspricht).
Halten Sie den [E. Piano]-Taster, gedrückt, und spielen Sie
die Note der gewünschten Tonart.
Die Note der ausgewählten Tonart wird wie folgt angezeigt:
fig.Chart_note2.j
* Wenn Sie für eine Aufnahme eine andere Temperieurng als
“Equal” ausgewählt haben, sollten Sie vor Abspielen der
Daten sicher stellen, dass die korrekte Temperierung und die
korrekte Tonart für die Temperrierung ausgewählt ist.
* Abhängig von der ausgewählten Tonart für die Temperierung
ist es im Ensemble-Spiel eventuell erforderlich, die
Gesamtstimmung des DP-970 mit dem Parameter “Master
Tuning” an die Stimmung der anderen Instrumente
anzupassen.
■ Einstellen der Stimmungs-
Hüllkurve (Stretch Tuning)
Bei akustischen Pianos erklingen die tiefen Noten etwas
tiefer als normal und die hohen Noten etwas höher als
normal. Dieses wird als “Stretch Tuning” bezeichnet.
1. Halten Sie den [Split]-Taster, und drücken Sie den
[Reverb]-Taster (= Function Mode).
2. Drücken Sie den [Harpsi]-Taster.
Der Taster blinkt, und die folgende Anzeige erscheint im
Display.
fig.disp-On
Voreinstellung On
* Dieser Effekt wirkt nur auf die Piano-Klänge.
■ Zuweisen des Haltepedals
zusätzlich für den unteren
Tastaturbereich
Normalerweise wirkt das Haltepedal im Split-Modus (S. 27)
nur auf den Klang des oberen Tastaturbereiches. Sie können
Sie das Haltepedal aber auch zusätzlich dem Klang des
unteren Tastaturbereiches zuweisen.
1. Halten Sie den [Split]-Taster, und drücken Sie den
[Reverb]-Taster (= Function Mode).
Dis-
play
Temperie-
rung
Beschreibung
1 Equal
Die gleichmäßig temperierte Stim-
mung teilt die Oktave in 12 gleich
große Abschnitte. Diese Einstellung
ist beim Einschalten voreingestellt.
2
Pythagore-
an
Ein von dem Philosophen Pythago-
ras entwickeltes Stimm-verfahren,
innerhalb dessen reine Quinten
aneinander gereiht werden. Das
Ergebnis ist ein reiner Klang bei
Melodien zu Lasten gewisser Un-
sauberkeiten bei manchen Dreiklän-
gen.
3 Just Major
Ein Stimmungsverfahren, das die
Frequenzverhältnisse von Terz,
Sexte und Septime verändert. Es
entstehen Akkorde mit einer hohen
Klangfülle. Bei Skalen hingegen
macht sich die Unausgewogenheit
der Skala unangenehm bemerkbar.
4 Just Minor
Der unter ”Just Major“ beschriebene
Effekt gilt auch für Moll-Akkorde,
allerdings besitzen Dur- und Moll-
Akkorde in der reinen Stimmung
unterschiedliche Stimmungen.
5 Mean Tone
Die mitteltönige Stimmung gleicht
einige ”Unebenheiten“ der reinen
Stimmung aus und ermöglicht das
Transponieren von Tonarten.
6
Werckmeis-
ter
Durch die Kombination aus mit-
teltöniger und pythagoräischer
Stimmung ist das Spielen in allen
Tonarten möglich.
7 Kirnberger
Diese Stimmung ist das Ergebnis der
mit den mitteltönigen und reinen
Stimmungen gemachten Erfahrun-
gen. Sie lässt Modulationen zu und
kann in allen Tonarten gespielt wer-
den.
Display Beschreibung
OFF
Das Stretched Tuning ist ausgeschaltet, und
die Standard-Hüllkurve ist ausgewählt.
Diese Einstellung ist passend zum Spiel im
Dual-Modus (S. 26) oder bei Spielen des DP-
970 in einem Ensemble.
On
Das Stretched Tuning ist eingeschaltet. Ver-
wenden Sie diese Einstellung, wenn Sie Pi-
ano-Soli spielen..
Kommentare zu diesen Handbüchern