
SuperNATURAL Synth Tone Edit
15
Parameter
Hier lassen sich die Synth Tone-Parameter bearbeiten. Der angezeigte Bildschirm hängt immer von der ausgewählten Parameter-Select-Registerkarte ab.
OSC/FILTER/AMP
Dieser Bildschirm erscheint, wenn unter Parameter Select “OSC/FILTER/AMP” ausgewählt wurde (S. 14).
LFO
Dieser Bildschirm erscheint, wenn unter Parameter Select “LFO” ausgewählt wurde (S. 14).
OSC (Oscillator)
Der Oscillator bestimmt die Tonhöhe und Wellenform des Sounds.
Hier können Sie eine Wellenform auswählen und auch die Tonhöhe bestimmen.
Jeder Ton besitzt einen eigenen Oscillator. Sie können diese einzeln verwenden oder alle drei in
Kombination nutzen, um dichte bzw. komplexe Sounds zu erstellen.
FILTER (Filter)
Mit den Filterparametern lässt sich die Helligkeit (Klangfarbe) des Sounds bestimmen.
Unter den Filter-Typen können Sie auf einen Low-Pass-Filter (LPF), welcher nur Frequenzen unterhalb
einer denierten Frequenz (Cuto-Frequenz) weiterleitet, oder auf einen High-Pass-Filter (HPF),
welcher nur Frequenzen oberhalb einer denierten Frequenz weiterleitet, zugreifen.
AMP (Amp)
Bestimmt die Lautstärke und die Lautstärke-Hüllkurve des Sounds.
LFO
LFO steht für “Low Frequency Oscillator”, ein Oscillator, der mit einer sehr langsamen
Geschwindigkeit arbeitet. Es können verschiedene Wellenformen inklusive Sinus-, Dreieck-,
Rechteck- und Sägezahn-Wellen erzeugt werden.
Der LFO kann auch zum Modulieren von Audiosignalen genutzt werden, so lassen sich Eekte wie
Vibrato oder Tremolo hinzufügen.
MODULATION LFO
Diese Parameter bestimmen, wie der LFO reagiert, wenn Sie den Pitch Bend-/ Modulation-Hebel
betätigen. Nehmen Sie die Einstellungen in der gleichen Weise wie für den LFO vor.
Kommentare zu diesen Handbüchern