
32
Fortgeschrittene Einstellungen
Das C-230 besitzt einen “Song Recorder”, mit dessen Hilfe Sie Ihre eigenen Spieldaten aufzeichnen und sichern können.
Sie können bis zu 99 eigene Songs auf einem angeschlossenen USB-Specher sichern.
Der Recorder merkt sich nicht nur die gespielten Noten, sondern auch, welcher Klang für das Spiel ausgewählt war (Orgel mit
oder ohne “Others”-Klang, Harpsichord oder Fortepiano).
1. Wählen Sie den gewünschten Klang bzw. die
gewünschte Klang-Kombination aus.
Siehe S. 17 und folgende Seiten für Einzelheiten.
Das C-230 besitzt intern nur einen Speicher für einen
Song. Wenn Sie bereits Spieldaten aufgenommen haben
und dann den [REC]-Taster drücken, werden die
vorherigen Daten ohne Vorwarnung gelöscht! Sie sollten
daher vor einer neuen Aufnahme immer prüfen, ob Sie
die Aufnahme auf einem USB-Speicher sichern möchten.
Siehe “Sichern der Spiedaten auf einem USB-Speicher”
auf S. 33. Sie müssen ebenfalls wissen, dass bei
Ausschalten des Instrumentes alle im internen
Songspeicher befindlichen Spieldaten gelöscht werden.
2. Drücken Sie den [REC]-Taster, so dass die Anzeige
blinkt.
Drücken Sie den [STOP]-Taster, um den Vorgang
abzubrechen.
3. Drücken Sie den [PLAY/PAUSE]-Taster, oder spielen
Sie eine Note auf dem Manual, um die Aufnahme zu
starten.
Die Aufnahme beginnt nach Drücken des [PLAY/
PAUSE]-Tasters nach einem zweitaktigen Vorzähler.
Bei Spielen einer Note auf dem Manual beginnt die
Aufnahme immer sofort ohne Vorzähler.
Die Anzeigen der Taster [PLAY/PAUSE] und [REC]
leuchten.
4. Spielen Sie auf dem Manual.
Sie können während des Spiels auch die Klänge
wechseln. Alle Änderungen der Klänge werden mit
aufgezeichnet und später genauso wiedergegeben.
Während der Aufnahme ist es nicht möglich, den
ORGAN BASS/CLASSIC ORGAN-Wippen bzw. den
[Celesta]- und/oder [Chime]-Tastern neue Klänge
zuzuordnen.
5. Drücken Sie den [STOP]-Taster, um die Aufnahme zu
stoppen.
Es wird automatisch der Anfang des Songs ausgewählt,
und die Anzeigen der Taster [PLAY/PAUSE] und [REC]
erlischen.
Die aufgenommenen Daten werden nun intern
verarbeitet. Dieses kann einen Moment dauern.
Wenn der interne Aufnahmespeicher voll ist, stoppt die
Aufnahme automatisch.
Bei Ausschalten des Instrumentes bzw. Laden eines
anderen Songs werden alle im internen Songspeicher
befindlichen Spieldaten gelöscht bzw. überschrieben.
Sichern Sie Ihre Songdaten daher immer auf einem USB-
Speicher (siehe S. 33).
Der interne Recorder des C-230
Die Aufnahme
Kommentare zu diesen Handbüchern